Der Begriff Recycling bedeutet für uns als umweltbewusstes Unternehmen mehr als nur “aus alt mach neu”. Der sparsame Verbrauch von Rohstoffen fördert deren Erhalt für die folgenden Generationen sowie ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Dabei kommt dem Wiedereinbringen und Wiederverwertung von bereits verwendeten Materialien eine besondere Bedeutung zu. Welche Stoffe wieder verwendet werden können und dürfen erfordern sowohl Fachwissen als auch ein hohes Maß an Verantwortung, welche wir sehr ernst nehmen. Davon profitieren unsere Kunden gleich in doppelter Hinsicht: Sie erhalten bei uns hochwertige Materialien und dies zu günstigen Einkaufspreisen. So macht Recycling Sinn! Und mal ehrlich - haben Sie schon mal Stein oder Kies gesehen, der unbrauchbar wurde, nur weil er schon zweimal verwendet worden ist?
Im Rheinhafen Karlsruhe betreiben wir eine nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigte, stationäre Recyclinganlage zur Zwischenlagerung und Behandlung von mineralischen Abfällen wie z.B. Bauschutt.
Aus angeliefertem Abbruchmaterial entsteht mit Hilfe von Brech- und Siebanlagen unser Recyclingmaterial „ZeRec“ in verschiedenen Körnungen. Wir sind Mitglied im QRB (Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e.V.) sowie im ISTE (Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.). Unser Recyclingmaterial wird nach den Vorschriften der o.g. Verbände regelmäßig durch ein amtlich anerkanntes Prüfinstitut untersucht und güteüberwacht. Durch gleichbleibend hohe Qualität hat unser Recyclingmaterial Produktstatus erreicht und darf als „Umweltgüteüberwachter Recycling-Baustoff“ bezeichnet werden.
Weitere Informationen zum Thema Recycling-Baustoffe: Broschüre QRB
Unsere Recycling-Zertifikate finden Sie im Downloadbereich